ja es gibt sie tatsächlich noch….die Kulturevents:
In den Räumen der OKKS ist vom 21.03. - 18.04.2021 eine kleine Ausstellung aufgebaut.
Wir freuen uns über interessierte Besucher:innen, nach telefonischer Absprache auch gerne mit kurzer Führung.
Ansonsten ist die Ausstellung von außen zu besichtigen.
Transformation
Unter Transformation verstehen wir einen Wandlungsprozess, einen schrittweisen Übergangsprozess.
Dieser ist häufig verbunden mit sprunghaften Veränderungen und folglich vielen Unsicherheiten, die einen Lern und Suchprozess notwendig machen.
Die Transformation findet ihren Abschluss, wenn sich neue Systemstrukturen etabliert und stabilisiert haben.
Das Thema Transformation beschäftigt mich schon seit langem. In meinen Arbeiten setze ich mich mit unterschiedlichen Aspekten dieses komplexen Prozesses auseinander.
Die Materialien (Fotografie, Papier, Stoff und Stein) erfahren durch die Bearbeitung eine Wandlung, sie entwickeln einen neuen eigenen Charakter und veränderte Strukturen werden sichtbar.
Die gezeigten Arbeiten verkörpern verschiedenste Aspekte der Transformation wie:
Struktur und Ordnung,
Zerstörung,
Auflösung,
inneres Aufbäumen aber auch
Geborgenheit,
Schutz oder
Vertrauen sowie
Neubeginn.
Meine Arbeiten setze ich in Verbindung zum aktuellen Weltgeschehen.
Sind wir doch mit den globalen Herausforderungen einer notwendigen Neuordnung gesellschaftlicher Strukturen und Ordnungen bedingt durch Klimawandel, Umweltzerstörung, soziale Ungerechtigkeit und pandemische Zustände konfrontiert.
Vom 21.03. – 18.04.2021
Kontakt: Brigitte Maxrath-Enger, mobil: 01632338676
Der Künstler Paul Jonas Petry arbeitet seit dem Jahr 2000 kontinuierlich an Skulpturen und Objekten im Kleinformat. Bis zu einer Größe von ca 60 cm sind bis heute ca. 1000 abstrakte Arbeiten aus sowohl den klassischen Bildhauermaterialien Stein, Holz und Metallen sowie vielen anderen Werkstoffen wie z.B. Kunststoffen, Textilien etc entstanden. Als zentrales Anliegen dieser Werkreihe nennt der Künstler seine Auseinandersetzung mit formaler Intelligenz und die dynamische Wechselwirkung zwischen Skulptur und Körper. Das OKKS ist zu Coronazeiten nicht als Atelier nutzbar, der Raum wird nun zur reinen Ausstellungsfläche und ist nur von außen einsehbar. Ausgewählt und ausgestellt hat Prof. Paul Petry Arbeiten aus den letzten 20 Jahren, die alle dem Konkreten zuzuordnen und außerdem einfarbig sind. Seit 2017 wohnt Paul Jonas Petry mit seiner Familie und Giraffe in Sürth.
Die Aussenaustellung ZUSAMMEN-ALLEINE endete am 11 Februar.
Projektidee für ein
gemeinsames Kunstwerk – eine soziale Plastik
In dieser Zeit, in der viele von uns einen erzwungenen Rückzug erleben, möchten wir etwas gemeinsames als Zeichen unserer Verbundenheit schaffen.
Die Idee ist, ein gemeinsames Kunstwerk zu gestalten. Wir möchten aus Werkstücken, die von einzelnen Menschen angefertigt werden, eine gemeinsame Plastik, ein Relief oder Ähnliches gestalten.
Die Gestalt des Kunstwerkes wird von uns allen entwickelt. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Menschen mit unserer Idee verbinden.
Das Motto unserer Sozialen Plastik: ZUSAMMEN – ALLEINE
Das Material: Ton
Das Format: Grundplatte von 20 x 20 cm, ca. 1-2cm dick
Die Platte bitte mit vier Löchern versehen (in der Mitte jeder Seite), damit die einzelnen Werkstücke miteinander verbunden werden können.
Auf dieser Grundplatte kann nun eine mehrdimensionale Plastik gestaltet werden. Ihr könnt natürlich auch mehrere solcher Grundplatten gestalten.
Dienstags Ab 19:00 Uhr oder Freitags ab 15:00 Uhr habt ihr die Möglichkeit in den Räumen der OKKS an dem Projekt zu arbeiten (max. 5 Personen), bitte meldet Euch vorher an bei:
Petra H. : 0173 2073869,
Annette: 01795957830 oder
Brigitte: 01632338676 an.
Natürlich könnt Ihr auch alleine zuhause oder an anderen Tagen mit Absprache arbeiten.
Ton ist in der Kunstwerkstatt erhältlich.
Nach dem Trocknen werden die Objekte in der OKKS gebrannt, sie können ggf. auch glasiert werden.
Der Prozess soll transparent gestaltet werden, wir möchten die Werkstücke im Raum so platzieren, dass in dieser Zeit von außen durch die Fenster beobachtet werden kann, wie die Arbeit wächst.
Am Freitag den 11. Dezember wollen wir dann ggf. gemeinsam überlegen wie die Plastik zusammen gefügt werden kann und welche Form wir ihr geben möchten.
Wir hoffen auf möglichst zahlreiche Ideen und sind gespannt.
Das Team der OKKS
zusätzliche Öffnungszeiten:
Sonntag 25.10.2020 und Sonntag 8.11.2020 ( unter Vorbehalt )